Tolle Kinofilme auf großer Leinwand – Sommerkino mit Filmpromis auf Point Alpha 27.6. – 25.7.24

Vier tolle Kinofilme laufen ab 14. Juni im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.

Alle Zutaten für gemütliche Kinoabende sind vorbereitet, für jeden Geschmack und jede Altersklasse ist etwas dabei: ein mitreißendes Drama aus der Modewelt, ein turbulenter Jugendspaß für die ganze Familie, eine musikalische Rock-Doku mit den „Toten Hosen“ und eine rasante Komödie.

Live vor Ort sind sogar echte Filmpromis. Das sollten Kino-Liebhaber keinesfalls verpassen. Der Eintritt ist immer frei.
Warum zeigt die Point Alpha Stiftung diese wertvollen Produktionen?

„Zum einen haben alle diese Kinofilme die besten Kritiken erhalten und sind absolut sehenswert. Zum anderen stehen sie für eine besondere Form der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, da die Stories eingebettet sind in die deutsch-deutsche Zeitgeschichte“, sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Point Alpha Stiftung, Aline Gros.

Und nicht zu vergessen: Die Atmosphäre ist darüber hinaus authentisch und das Ambiente für ein Kino-Erlebnis im Sommer ist nicht alltäglich.

Das Film-Programm im Überblick:

Freitag, 14. Juni, 18 Uhr: In einem Land das es nicht mehr gibt

Wer kennt sie nicht, die Frauenzeitschrift „Sibylle“? Sie brachte Modebewusstsein in den tristen Alltag der DDR und gab jungen Talenten aus der Modebranche, der Fotografie sowie Mannequins ein wenig Freiraum, Kreativität zu zeigen.

Natürlich war dieser begrenzte Freiraum immer bedroht und unter den Bedingungen einer Diktatur brauchte es Mut, Selbstbewusstsein und Engagement, um den eigenen Weg zu entdecken zu verwirklichen.

Besonderer Filmgast an diesem Abend auf Point Alpha: die Regisseurin Aelrun Goette, die in diesem Film einen Teil ihres eigenen Lebens in der DDR verarbeitet hat und den Zuschauern davon erzählt.

Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr: Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück

Natürlich hat der unangepasste Witzbold jede Menge Flausen Kopf, mit denen er die Erwachsenen zum Verzweifeln bringt. Aber in diesem Kopf sind auch jede Menge Ideen versteckt, die verwirklicht werden wollen.

Als Weltraumtechniker möchte Alfons eine Rakete konstruieren, die bei einem Wettbewerb den ersten Platz erfliegen soll. Ob das gelingt? Ein großer Spaß für die ganze Familie, vor allem für die jüngsten Filmfreunde.

Donnerstag, 11. Juli, 19 Uhr: Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin

Die Stasi an der Nase herumführen und ein Punk-Konzert in einer Kirche in Ost-Berlin spielen? Was so unglaublich klingt, ist der westdeutschen Punkband „Die Toten Hosen“ 1982 mithilfe des Rock-Produzenten Marc Reeder gelungen.

Mit entdeckendem Blick spürt der Film den ungewöhnlichen Augenblicken von damals nach und versetzt die Zuschauer zurück in eine verkrustete Zeit, in der Musik zu einer Botschaft wurde.

Besondere Filmgäste auf Point Alpha an diesem Abend:  Regisseur Martin Groß und der Rock-Produzent Mark Reeder.

Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr: Eins, Zwei, Drei

Vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts entspinnt sich in der rasanten Komödie von Billy Wilder eine Liebesgeschichte, die mit sämtlichen Klischees über Deutsche, Amerikaner und Russen spielt und damit die spannungsgeladene historische Situation ins Lächerliche zieht. Mit diesem Plot war der Film für die Zeitgenossen eine äußerste Provokation, die bis heute diskutiert werden kann.

Zu Beginn gibt es jeweils eine kompakte Einführung, die den Film einordnet und ergänzende Informationen bietet. Im Anschluss an die Vorführung bleibt noch Zeit, um miteinander und mit den Gästen aus der Filmbranche ins Gespräch zu kommen. Das Team vom Black Horse Inn wartet mit kleinen Snacks und Getränken auf.

Der Eintritt ist frei. Kooperationspartner des Sommerkinos auf Point Alpha ist die Bundesstiftung Aufarbeitung. Um Anmeldung wird gebeten per Mail service@pointalpha.com oder Telefon 06651/919030.